Provinzen
Länderinformation
Länderinformation
Argentinien ist das achtgrößte Land der Welt und hat zahlreiche Städte, die alle ihre eigenen kulturellen, historischen und landschaftlichen Besonderheiten haben. Hier ist ein Überblick über einige der wichtigsten Städte Argentiniens:
1) Buenos Aires.
Einwohnerzahl: ca. 3 Millionen (15 Millionen in der Metropolregion)
Region: Zentralargentinien (an der Mündung des Río de la Plata)
Buenos Aires ist die Hauptstadt und größte Stadt Argentiniens. Sie ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Argentiniens. Sie ist bekannt für ihre europäisch geprägte Architektur, die lebendige Kulturszene, den Tango und das lebhafte Nachtleben.
Sehenswertes.
Casa Rosada: Präsidentschaftspalast
Colon-Theater: eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt.
La Boca: buntes Viertel, bekannt für Tango und Kunst.
Recoleta: elegantes Viertel mit dem berühmten Friedhof Cementerio de la Recoleta.
Nr. 2 Cordoba
Einwohnerzahl: ca. 1,4 Millionen
Region: Zentralargentinien
Córdoba ist die zweitgrößte Stadt Argentiniens und ein wichtiges Bildungs- und Industriezentrum. Sie ist bekannt für ihre koloniale Architektur und die vielen Universitäten, die der Stadt eine junge Atmosphäre verleihen.
Sehenswertes.
Jesuitenblock (Manzana Jesuítica): UNESCO-Weltkulturerbe
Kathedrale (Iglesia Catedral): koloniale Kathedrale im Herzen der Stadt.
Sierra de Córdoba: hügeliges Gebiet, ideal für Aktivitäten im Freien.
Nr. 3 Rosario.
Einwohnerzahl: ca. 1,2 Millionen
Region: Nordostargentinien, Provinz Santa Fe, am Ufer des Parana-Flusses.
Rosario ist ein wichtiges Industrie- und Handelszentrum und auch für seine reiche Geschichte bekannt. Die argentinische Flagge wurde hier entworfen und der berühmte Revolutionär Che Guevara wurde in Rosario geboren.
Sehenswertes.
Flaggenmonument: Denkmal für die argentinische Flagge.
Ufer des Parana-Flusses: ideal zum Flanieren und Entspannen.
Museo de Arte Contemporáneo de Rosario (MACRO): Museum für moderne Kunst.
4 Mendoza
Einwohnerzahl: ca. 1 Million
Region: Westargentinien, am Fuße der Anden
Mendoza ist die Hauptstadt des argentinischen Weinanbaus, insbesondere des Malbec-Weins. In der Nähe der Anden gelegen, ist sie ein wichtiger Ausgangspunkt für Abenteuertourismus, einschließlich Bergsteigen (z. B. Aconcagua, der höchste Gipfel Südamerikas), Skifahren und Weintouren.
Sehenswertes.
Weinberge und Bodegas: Führungen und Weinproben.
Parque San Martín: üppiger Park im Stadtzentrum.
Aconcagua-Nationalpark: Wandern und Klettern.
5 San Miguel de Tucumán
Einwohnerzahl: ca. 900 000
Region: Nordwest-Argentinien
Tucuman ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und wird oft als „Wiege der argentinischen Unabhängigkeit“ bezeichnet, da hier 1816 die Unabhängigkeitserklärung von Spanien unterzeichnet wurde.
Sehenswertes.
Casa Histórica de la Independencia (Unabhängigkeitshalle): Ort der Unabhängigkeitserklärung.
Catedral de Tucumán: beeindruckende Kathedrale.
El Cadillal: See, ideal für Wassersport und Erholung.
6 La Plata
Bevölkerung: ca. 740 000 Einwohner
Region: Provinz Buenos Aires, südlicher Teil von Buenos Aires
La Plata ist die Hauptstadt der Provinz Buenos Aires und bekannt für ihren gitterartigen Stadtplan mit diagonalen Straßen. Die Stadt hat eine starke akademische und kulturelle Tradition.
Sehenswertes.
Kathedrale von La Plata: eine der größten neugotischen Kathedralen Südamerikas.
Museum La Plata: Naturkundemuseum mit bedeutenden archäologischen Funden.
Moreno-Platz: der Hauptplatz der Stadt.
7 Mar del Plata
Bevölkerung: ca. 600 000 Einwohner
Region: Provinz Buenos Aires, Atlantikküste
Mar del Plata ist der wichtigste Badeort Argentiniens und ein beliebter Rückzugsort für Einheimische. Es bietet Strände, Kasinos und ein pulsierendes Nachtleben.
Sehenswerte Orte.
Playa Bristol: einer der beliebtesten Strände der Stadt.
Torreón del Monje: historischer Turm und Aussichtsturm.
Aquarium Mar del Plata: großer Meerespark und Aquarium.
Nr. 8 Provinz Salta
Einwohnerzahl: ca. 620.000
Region: NW Argentinien
Salta, bekannt als „La Linda“ (die Schöne), ist berühmt für seine gut erhaltene Kolonialarchitektur und die atemberaubende Landschaft. Die Stadt ist auch der Ausgangspunkt für die Erkundung der Anden und des UNESCO-Weltkulturerbes Quebrada de Humahuaca.
Sehenswertes
Kathedrale von Salta: prächtige Kathedrale aus der Kolonialzeit.
Museo de Arqueología de Alta Montaña (Archäologisches Museum von Alta Montaña): Museum mit der berühmten Mumie des Inka-Kindes.
Tren a las Nubes: spektakuläre Zugfahrt durch das Andengebirge.
9 San Carlos de Bariloche
Einwohnerzahl: ca. 130.000
Region: Patagonien, Provinz Rio Negro.
Bariloche liegt an den Ufern des Nahuel Huapi-Sees in den Anden und ist ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Wintersportler. Die Stadt ist bekannt für ihre Schokoladengeschäfte und ihre alpine Architektur und wird oft mit den Schweizer Alpen verglichen.
Sehenswerte Orte.
Cerro Catedral: beliebtes Skigebiet.
Nauel-Wapi-Nationalpark: Wandern und Outdoor-Aktivitäten.
Circuito Chico: malerische Fahrten um den See
10 Ushuaia
Einwohnerzahl: ca. 60.000
Region: Feuerland, Südspitze von Argentinien
Ushuaia ist die südlichste Stadt der Welt und das Tor zur Antarktis. Umgeben von einer beeindruckenden Naturschönheit bietet die Stadt im Sommer wie im Winter zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Sehenswerte Orte.
Nationalpark Tierra del Fuego: ideal für Wanderungen und Spaziergänge in der Natur.
Museo del Fin del Mundo: Museum über die Geschichte von Feuerland.
Beagle-Kanal: Bootstouren und Tierbeobachtungen (Pinguine, Seelöwen).
11. San Juan.
Einwohnerzahl: etwa 500.000
Region: Westargentinien, in der Nähe von Mendoza
San Juan ist als Weinanbaugebiet bekannt und liegt in der Nähe der Anden. Die Stadt ist Ausgangspunkt für Besuche im Ischigualasto-Nationalpark, der für seine Dinosaurierfossilien und seine mondähnliche Landschaft bekannt ist.
Sehenswertes.
Weinwanderweg: Weinverkostung und Besichtigung von Weinkellereien.
Dique de Ullum: ein Stausee in der Nähe der Stadt, ideal für Wassersport.
Ischigualasto-Nationalpark: UNESCO-Welterbe.
12 Region Neuquén.
Einwohnerzahl: ca. 350.000
Region: Region Nordpatagonien.
Neuken ist eine wichtige Stadt in Patagonien, die für ihre Öl- und Gasindustrie bekannt ist. Außerdem ist sie für ihre Dinosaurierfossilien und den Weinanbau bekannt.
Sehenswertes.
Museo Paleontológico (Paläontologisches Museum): Museum mit fossilen Artefakten.
Weinanbaugebiet: Besuch von Weinkellereien.
Die Flüsse Limay und Neuken: ideal für Wassersport und Erholung.
Argentinien ist ein Land mit einer reichen und vielfältigen Kunst- und Kulturszene mit starken europäischen, indigenen und afrikanischen Einflüssen. Vor allem Städte wie Buenos Aires, Córdoba und Rosario sind kulturelle Zentren, in denen verschiedene Kunstformen, Musikstile und literarische Strömungen gedeihen. Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Aspekte der argentinischen Kunst und Kultur gegeben:
1. Literatur
Argentinien hat eine bedeutende literarische Tradition und ist dafür bekannt, einige der einflussreichsten Schriftsteller der spanischsprachigen Welt hervorgebracht zu haben.
Jorge Luis Borges: einer der berühmtesten Schriftsteller Argentiniens und ein Pionier der modernen Literatur. Borges ist bekannt für seine Kurzgeschichten, die sich mit philosophischen und metaphysischen Themen befassen. Sein Werk Ficciones (1944) ist besonders einflussreich.
Julio Cortázar: ein weiterer großer argentinischer Schriftsteller, bekannt für seine innovativen Erzähltechniken und seinen magischen Realismus. Sein Roman Rayuela (1963) ist ein Klassiker der lateinamerikanischen Literatur.
Adolfo Bioy Casares: Bioy Casares, der oft in Verbindung mit Borges genannt wird, ist für seine Science-Fiction-Werke und phantastischen Geschichten wie Die Erfindung des Morel (1940) bekannt.
Alfonsina Storni: eine der bedeutendsten argentinischen Dichterinnen, bekannt für ihre feministischen Themen und ihre Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft.
2. Bildende Kunst.
Die argentinischen Künstler haben einen großen nationalen und internationalen Einfluss ausgeübt.
Modernistische Maler: Zu den wichtigsten argentinischen Malern gehören Sul Solar, der stark von Abstraktion und Mystizismus beeinflusst war, und Antonio Berni, ein sozialrealistischer Maler, der häufig soziale Missstände und die Arbeiterklasse darstellte.
Arte Madi: Diese in den 1940er Jahren in Buenos Aires entstandene Avantgarde-Bewegung legte den Schwerpunkt auf geometrische Abstraktion und Arbeiten außerhalb der Grenzen der traditionellen Malerei.
Marta Minuhin: eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen Argentiniens. Sie ist bekannt für ihre groß angelegten partizipatorischen Installationen und gilt als Pionierin der Pop Art in Südamerika.
3. Musik
Die argentinische Musikszene ist erstaunlich vielfältig, mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Genres.
Tango: die wohl bekannteste Musikrichtung Argentiniens. Der Tango entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den Arbeitervierteln von Buenos Aires und Montevideo und wurde weltweit zu einem Symbol für Argentinien. Der große Tangosänger Carlos Gardel ist eine emblematische Figur des Tangos. Tanz und Musik des Tangos vereinen Einflüsse aus afrikanischen, europäischen und einheimischen Rhythmen.
Folklore: Traditionelle Musik, die vor allem in ländlichen und nördlichen Gebieten beliebt ist. Wichtige Folklorestile sind Samba, Chacalera und Milonga.
Rock nacional: In den 1960er und 1970er Jahren entwickelte sich in Argentinien eine lebendige Rockszene. Musiker wie Charly García, Luis Alberto Spinetta und Soda Stereo waren Schlüsselfiguren dieser Bewegung.
Cumbia und Reggaeton: Diese Genres sind in Argentinien ebenfalls beliebt, vor allem in den letzten Jahren, und spiegeln den Einfluss der lateinamerikanischen Popkultur wider.
4 Theater und Kino.
Argentinien hat eine der aktivsten und vielfältigsten Theater- und Filmszenen in Lateinamerika.
Theater: Buenos Aires ist das Weltzentrum des Theaters. In der Stadt gibt es mehr als 200 Theater, darunter die berühmte Avenida Corrientes, die auch als „Broadway von Buenos Aires“ bekannt ist. Das Colon-Theater, eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt, ist für seine hervorragende Akustik und Architektur bekannt. Kino: Das argentinische Kino hat internationale Anerkennung erlangt, insbesondere durch preisgekrönte Filme wie The Secret Life of Words (2009) von Juan José Campanella, der den Oscar für den besten fremdsprachigen Film erhielt. Die Regisseure Lucrecia Martel und Pablo Trapero sind ebenfalls für ihren Beitrag zum argentinischen Kino bekannt.
Nr. 5 Architektur.
Argentinien hat eine Mischung aus kolonialer, europäischer und moderner Architektur.
Kolonialstil: In Städten wie Salta und Córdoba gibt es viele Gebäude im spanischen Kolonialstil, darunter Kirchen und öffentliche Gebäude.
Beaux-Arts-Stil: In Buenos Aires gibt es einen starken europäischen Einfluss des Beaux-Arts-Stils, insbesondere in historischen Vierteln wie Recoleta. Beispiele hierfür sind das Colon-Theater und der Barolo-Palast.
Moderne und zeitgenössische Architektur: Seit dem 20. Jahrhundert hat sich auch die moderne Architektur in Argentinien durchgesetzt. Das Cabana-Gebäude in Buenos Aires, einer der ersten Wolkenkratzer in Südamerika, ist ein Beispiel für moderne Architektur aus den 1930er Jahren.
6. Tanzen.
Neben dem berühmten Tango gibt es in Argentinien noch viele andere traditionelle Tänze.
Tango: Wie bereits erwähnt, ist der Tango nicht nur eine Musikrichtung, sondern auch als leidenschaftlicher Paartanz weltberühmt.
Folkloretänze: Tänze wie die Chacalera und die Samba sind stark mit der argentinischen Folklore verbunden und werden oft bei nationalen Festen wie dem Cosquin-Festival gefeiert.
Milongas: Tango-Tanzveranstaltungen sind in Buenos Aires sehr beliebt und ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
7 Feste und Traditionen
In Argentinien gibt es eine Reihe von Festen und Traditionen, die mit der reichen Geschichte und der Vielfältigkeit des Landes verbunden sind.
Karneval: Vor allem der Karneval von Guareguaichu ist ein fröhliches Fest mit Umzügen und Tänzen, die an den brasilianischen Karneval erinnern.
Feria de Mataderos: Ein Fest in Buenos Aires, das die Traditionen der argentinischen Cowboys, der Gauchos, feiert. Es werden traditionelle Tänze, Musik und Kunsthandwerk aufgeführt.
Feste: 25. Mai (Unabhängigkeitstag) und 9. Juli (Tag der Unabhängigkeitserklärung), mit Paraden und kulturellen Veranstaltungen im ganzen Land.
8 Gastronomie.
Die argentinische Küche ist ein wichtiger Teil der Kultur, insbesondere das Asado, ein traditionelles Grillgericht, das stark mit der Gaucho-Kultur verwurzelt ist. Weitere Spezialitäten sind Empanadas, Dulce de Leche und Yerba Mate, ein traditionelles argentinisches Getränk.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach Argentinien zu reisen, je nachdem, woher Sie kommen. Da Argentinien von vielen Ländern geografisch weit entfernt liegt, ist die häufigste Art der Anreise für internationale Reisende das Flugzeug. Die wichtigsten Möglichkeiten, nach Argentinien zu kommen, sind folgende
1. mit dem Flugzeug
Die schnellste und bequemste Art, nach Argentinien zu reisen, ist mit dem Flugzeug.
Internationale Flughäfen
Buenos Aires – Flughafen Ezeiza (EZE): Der Aeropuerto Internacional Ministro Pistarini ist der wichtigste internationale Flughafen und liegt etwa 35 km südwestlich von Buenos Aires. Die meisten internationalen Flüge landen hier.
Buenos Aires – Aeroparque Airport (AEP): Der Aeroparque Jorge Newbery dient hauptsächlich für Inlandsflüge, bietet aber auch Anschlussflüge in Nachbarländer wie Uruguay und Brasilien.
Es gibt auch internationale Flughäfen in Córdoba (COR), Mendoza (MDZ) und Rosario (ROS), aber es gibt weniger internationale Flüge als in Buenos Aires.
Flugverbindungen
Aus Europa: Es gibt Direktflüge nach Buenos Aires von großen europäischen Städten wie Madrid, Barcelona, Frankfurt, Paris, Rom und London. Zu den Fluggesellschaften, die diese Strecken bedienen, gehören Aerolineas Argentinas, Iberia, Lufthansa und Air France.
Aus Nordamerika: Aus den USA und Kanada gibt es Direktflüge nach Buenos Aires von Städten wie New York, Miami, Atlanta, Dallas und Toronto. Fluggesellschaften wie American Airlines, Delta Air Lines, United Airlines und Aeromexico bieten Flüge an.
Aus Lateinamerika: Es gibt zahlreiche Verbindungen zwischen Buenos Aires und Städten in lateinamerikanischen Ländern wie Brasilien, Chile, Uruguay und Peru. LATAM Airlines, Gol Airlines und Aerolineas Argentinas bedienen viele Strecken.
Von Australien und Neuseeland aus gibt es Direktflüge von Sydney nach Buenos Aires mit Qantas. Andere Routen führen über Santiago de Chile oder Auckland.
Flugzeiten.
Von Europa: Direktflüge von Europa nach Buenos Aires dauern je nach Abflughafen etwa 12-14 Stunden.
Aus Nordamerika: Flüge aus den USA und Kanada dauern je nach Stadt ca. 9-11 Stunden.
Von Australien/Neuseeland: Direktflüge dauern ca. 13-15 Stunden.
2. mit dem Schiff.
Argentinien kann vor allem per Kreuzfahrt erreicht werden.
Kreuzfahrten: Viele Kreuzfahrtschiffe legen in Buenos Aires an, oft als Teil einer Südamerika- oder Antarktis-Rundreise. Es werden auch Kreuzfahrten nach Patagonien und in die chilenischen Fjorde von und nach Buenos Aires angeboten.
Fähren nach Uruguay: Es gibt regelmäßige Fährverbindungen von Buenos Aires nach Colonia del Sacramento und Montevideo in Uruguay über den Rio Plata. Unternehmen wie Buquebus und Colonia Express verkehren täglich und die Fahrt dauert zwischen 1-3 Stunden.
3. mit dem Bus
Fernbusse sind eine häufige und kostengünstige Möglichkeit, innerhalb Südamerikas zu reisen. Argentinien ist gut mit den Nachbarländern verbunden.
Von Chile aus: Es gibt viele Fernbusse, die Santiago de Chile mit argentinischen Städten wie Mendoza, Bariloche und Buenos Aires verbinden. Die Fahrt von Santiago nach Mendoza dauert etwa 6-8 Stunden über die Anden.
Aus Brasilien: Es gibt Strecken von São Paulo, Rio de Janeiro und Florianópolis nach Buenos Aires. Die Fahrt dauert je nach Abfahrtsort 20-30 Stunden.
Aus Paraguay und Bolivien: Es gibt Busse von Asunción (Paraguay) und Santa Cruz (Bolivien) nach Argentinien, aber die Fahrt ist sehr lang (bis zu 24 Stunden oder mehr).
Fernbusse gibt es in Klassen wie Semi-Cama (halb liegende Sitze) und Cama (ganz liegende Sitze), die auch auf langen Strecken relativ bequem sind.
4. mit dem Auto oder Motorrad
Abenteuerlustige Reisende können auch mit dem Auto oder Motorrad nach Argentinien reisen. Grenzübergänge: Es gibt viele Straßen zwischen Argentinien und den Nachbarländern Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien und Uruguay. Die Qualität der Straßen ist unterschiedlich, und es kann schwierig sein, die Anden und abgelegene Gebiete zu durchqueren.
Grenzpapiere Bei der Einreise mit dem Auto ist eine grüne Versicherungskarte (für Autos) erforderlich, die eine internationale Kfz-Haftpflichtversicherung nachweist. Besondere Einreisebestimmungen für Fahrzeuge sollten ebenfalls geprüft werden, insbesondere bei längeren Aufenthalten.
5. Mit dem Zug.
Es gibt keine direkten Zugverbindungen nach Argentinien, aber es gibt Züge, die innerhalb des Landes verkehren. Wenn Sie aus den Nachbarländern anreisen, müssen Sie andere Verkehrsmittel wie Busse oder Autos benutzen.
6 Visum und Einreisebestimmungen
Visum: Bürger der EU, der USA, Kanadas, Australiens und vieler anderer Länder benötigen kein Visum für die Einreise nach Argentinien für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen. Ein gültiger Reisepass ist ausreichend.
Zollbestimmungen: Es gibt bestimmte Beschränkungen für die Einfuhr von Waren und Lebensmitteln. Große Mengen an Bargeld, Elektrogeräten und speziellen Lebensmitteln können vom Zoll beschränkt oder besteuert werden.
Argentinien bietet eine breite Palette von Transportmöglichkeiten für Reisen zwischen Ländern und Städten. Aufgrund der Größe Argentiniens sind die Transportmöglichkeiten je nach Entfernung und Zielort sehr unterschiedlich. Hier sind die wichtigsten Verkehrsmittel:
1. auf dem Luftweg
Argentinien ist das achtgrößte Land der Welt, und viele Reisende nutzen Inlandsflüge, um lange Strecken in relativ kurzer Zeit zurückzulegen.
Inlandsflüge: Argentinien verfügt über ein umfangreiches Netz von Inlandsflügen. Die meisten Flüge gehen von Buenos Aires aus, entweder vom internationalen Flughafen Ezeiza (EZE) oder vom nationalen Flughafen Aeroparque (AEP).
Beliebte Fluggesellschaften sind Aerolíneas Argentinas und Flybondi.
Typische Ziele: Ushuaia (Süden), Mendoza (Westen), Bariloche (Patagonien), Salta (Norden) und die Iguazu-Fälle.
Flugpreise: relativ günstig, vor allem bei frühzeitiger Buchung und bei Billigfluglinien wie Flybondi und JetSMART.
2. Busreisen.
Busreisen sind eine der beliebtesten und günstigsten Möglichkeiten, um zwischen argentinischen Städten zu reisen, vor allem auf mittleren und langen Strecken.
Fernbusse: Das Busnetz ist sehr gut ausgebaut und die Fernbusse sind komfortabel und bieten verschiedene Serviceklassen:
Semi-Cama (halb liegende Sitze),
Cama-Ejecutivo (Liegesitze),
Cama-Suite (Liegesitze ähnlich der Business Class in Flugzeugen).
Auf vielen Strecken fahren Busse über Nacht, so dass die Fahrgäste auf langen Fahrten schlafen können.
Unternehmen wie Via Bariloche, Flechabus und Andesmar betreiben viele Fernbuslinien.
Stadtbusse (Colectivo): Städte wie Buenos Aires, Córdoba und Rosario haben ein sehr gutes Busnetz. Die Busse sind preiswert und decken fast alle Stadtteile ab.
In Buenos Aires benötigt man für die öffentlichen Verkehrsmittel eine SUBE-Karte, die auch für die Metro und die Züge verwendet werden kann.
3. Bahnreisen.
Argentinien verfügt über ein begrenztes Schienennetz für den Personenverkehr, das sich hauptsächlich auf die Strecken in und um Buenos Aires konzentriert.
Vorortzüge von Buenos Aires: Vorortzüge sind ein wichtiges Verkehrsmittel für Pendler und verbinden die Hauptstadt mit den umliegenden Vororten. Es gibt mehrere Linien, darunter die Linien Mitre, San Martín und Sarmiento.
Fernverkehrszüge: Fernverkehrszüge sind weniger verbreitet als Busse, aber es gibt mehrere Strecken:
Buenos Aires – Rosario.
Buenos Aires – Rosario und Buenos Aires – Mar del Plata,
Buenos Aires – Rosario, Buenos Aires – Mar del Plata und Buenos Aires – Cordoba.
Diese Züge sind in der Regel langsamer als Busse, aber oft billiger und landschaftlich reizvoller.
4. Autovermietung und Autofahren
Eine Autovermietung ist eine gute Option, vor allem in ländlichen und abgelegenen Gebieten, wo es kaum öffentliche Verkehrsmittel gibt.
Autovermietungen In den größeren Städten und an den Flughäfen gibt es viele Autovermietungen, darunter internationale Ketten wie Hertz und Avis, aber auch lokale Anbieter. Allerdings kann das Fahren in städtischen Gebieten wie Buenos Aires aufgrund des starken Verkehrs und der verstopften Straßen anstrengend sein.
Straßenzustand: Die Hauptstraßen in Argentinien sind im Allgemeinen gut instand gehalten, aber die Landstraßen, vor allem in Patagonien und in den Anden, sind oft geschottert. In abgelegenen Gegenden ist es ratsam, einen Geländewagen zu mieten.
Mautgebühren: Auf Überlandstraßen (Outpistas) werden häufig Mautgebühren erhoben. An vielen Mautstellen können Sie in bar oder mit einer TelePASE-Karte bezahlen.
5 Metro (subte).
Die Hauptstadt Buenos Aires verfügt über das älteste Metrosystem Lateinamerikas.
Strecken: Es gibt mehrere U-Bahn-Linien, die das Stadtzentrum und die Vorstädte verbinden. Die Subte ist eine bequeme und schnelle Art, sich in Buenos Aires fortzubewegen, vor allem während der Hauptverkehrszeit.
Fahrkarten: Die Metro kann mit der SUBE-Karte benutzt werden, die auch für Busse und Vorortzüge verwendet werden kann.
6. Taxis und Ride-Hailing-Dienste
Taxis: Taxis sind in den größeren Städten leicht verfügbar und relativ erschwinglich. Es gibt keinen Festpreis und die Fahrpreise werden mit dem Taxameter ermittelt. Schwarze und gelbe Taxis sind in Buenos Aires weit verbreitet.
Remises: Private Taxis, die im Voraus gebucht werden müssen und einen Festpreis haben. Sie stehen in vielen Städten zur Verfügung und sind etwas teurer als normale Taxis, aber zuverlässiger.
Ride-Hailing-Dienste: in Buenos Aires und anderen Großstädten verfügbar, darunter Uber, Cabify und DiDi. Sie sind oft billiger als reguläre Taxis und werden immer beliebter.
7. Fahrräder
Fahrradverleih: Viele Städte, darunter auch Buenos Aires, bieten einen öffentlichen Fahrradverleih an. In Buenos Aires gibt es ein kostenloses EcoBici-Programm, bei dem Fahrräder an vielen Orten ausgeliehen werden können.
Radwege: In den letzten Jahren hat Buenos Aires in den Ausbau von Radwegen investiert, um das Radfahren in der Stadt sicherer und angenehmer zu machen.
8. Schifffahrt und Fähren
Fähren nach Uruguay: Fähren fahren von Buenos Aires über den La Plata nach Colonia und Montevideo in Uruguay. Die Unternehmen Buquebus, Colonia Express und Seacat betreiben Fähren.
Kreuzfahrten nach Patagonien Für Reisende, die Patagonien besuchen möchten, gibt es Kreuzfahrten von Buenos Aires in Richtung Süden nach Ushuaia und in die Antarktis.
9. Fernreisen mit dem Wohnmobil und Autoreisen
Wohnmobil- und Campervan-Reisen: Wohnmobil- und Campervan-Roadtrips sind beliebt bei Reisenden, die das Land auf eigene Faust erkunden möchten. Diese Option eignet sich besonders für Patagonien und die weite Pampa, wo es oft wenig Infrastruktur und Unterkünfte gibt.
Spanisch wird hauptsächlich in Argentinien gesprochen, wo es als Rio Platense (Spanisch: español rioplatense) bekannt ist. Diese spanische Sprache unterscheidet sich von anderen spanischen Sprachen in Aussprache, Wortschatz und grammatikalischer Struktur.
Hauptmerkmale der argentinischen Sprache
Boseo.
In Argentinien wird „vos“ anstelle von „tú“ als informelle Anrede für „du“ verwendet. Dies bedeutet, dass auch die Konjugation der Verben anders ist.
Beispiel: Statt „tú hablas“ (Sie sprechen) heißt es in Argentinien „vos hablás“ (Sie sprechen).
Aussprache:
Aussprache: ‚ll‘ (wie in ‚calle‘) und ‚y‘ (wie in ‚yo‘) werden im rio-platenischen Spanisch wie ’sch‘ und ‚dsch‘ ausgesprochen. calle“ klingt wie ‚kasche‘ oder ‚kascheh‘, und ‚yo‘ klingt wie ‚scho‘ oder ‚dschó‘.
Dieser Klang wird ‚yeísmo‘ genannt und ist charakteristisch für die Region Buenos Aires und die Küstenregionen.
Italienischer Einfluss.
Aufgrund der zahlreichen italienischen Einwanderer im 19. und 20. Jahrhundert hat das argentinische Spanisch viele italienische Ausdrücke übernommen, und die Aussprache weist eine gewisse Melodie auf. Vor allem in Buenos Aires erinnert die Intonation oft an das Italienische.
Englische Lehnwörter.
In der Technik, im Sport (z. B. „fútbol“ statt des spanischen „balompié“) und in der Popkultur sind, wie in vielen Ländern, englische Begriffe besonders häufig.
Lúnfardo.
In Buenos Aires und Umgebung ist lunfardo weit verbreitet, ein Slangbegriff, der im 19. Jahrhundert unter der Arbeiterklasse und den Einwanderern entstand. Lunfardo hat viele Einflüsse aus dem Italienischen, Französischen und verschiedenen Dialekten. Einige aus dem Lunfardo abgeleitete Begriffe sind heute in der Alltagssprache sehr verbreitet.
So bedeutet z. B. „Laburar“ „arbeiten“ (vom italienischen „lavorare“).
Andere Sprachen in Argentinien
Neben dem Spanischen gibt es in Argentinien weitere Sprachen, die von bestimmten Bevölkerungsgruppen gesprochen werden:
Indigene Sprachen: Einige indigene Bevölkerungsgruppen sprechen weiterhin ihre traditionellen Sprachen:
Guarani (vor allem in Corrientes und Misiones).
Quechua (Nordwesten).
Mapudungun (Mapuche-Volk in Patagonien).
Von Einwanderern gesprochene Sprachen Je nach Geschichte der Einwanderung werden in einigen Gebieten Italienisch, Deutsch, Arabisch, Walisisch (in einigen Gebieten Patagoniens) und Jiddisch gesprochen.
1. Natur und Outdoor-Aktivitäten
Argentinien ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften, die ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bieten.
Wandern in Patagonien: Patagonien ist ein Paradies für Wanderer. Der Nationalpark Los Glaciares (mit den berühmten Gletschern Fitz Roy und Perito Moreno) und Torres del Paine auf der chilenischen Seite bieten spektakuläre Wanderwege mit Gletschern, Seen und Bergen.
Trekking im Aconcagua-Nationalpark: Der Aconcagua ist mit 6.960 Metern der höchste Berg Südamerikas und zieht Bergsteiger aus der ganzen Welt an. Im Park gibt es leichte Routen für weniger erfahrene Wanderer.
Gletschertrekking: In Patagonien können Sie an einer geführten Tour auf dem Perito-Moreno-Gletscher teilnehmen und die spektakuläre Eislandschaft hautnah erleben.
Skifahren in den Anden: Die Gegend um Bariloche ist im Winter (Juni-September) bei Skifahrern und Snowboardern sehr beliebt. Das Skigebiet Cerro Catedral bietet hervorragende Pisten und einen atemberaubenden Blick auf den See und die Berge.
Wildwasser-Rafting: Aufregende Wildwasser-Rafting-Touren werden in den Anden angeboten, vor allem in der Umgebung von Mendoza.
Tierbeobachtungen auf der Valdés-Halbinsel: Die Valdés-Halbinsel gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist ein großartiger Ort, um Meerestiere wie Wale, Seelöwen, Pinguine und Delfine zu beobachten.
Iguazu-Wasserfälle Einer der größten Wasserfälle der Welt, der in einem subtropischen Regenwald an der Grenze zu Brasilien liegt. Es werden Bootstouren angeboten, bei denen man die Fälle aus nächster Nähe betrachten kann, sowie Wanderungen auf gut ausgebauten Wegen.
2. städtische Aktivitäten und Kultur
Argentinien hat eine lebendige Kultur, die besonders in städtischen Gebieten wie Buenos Aires zu spüren ist.
Tango tanzen in Buenos Aires: Der Tango ist ein wichtiger Teil der argentinischen Kultur. Sie können in Milongas (Tango-Tanzveranstaltungen) tanzen oder an professionellen Tango-Shows teilnehmen.
Museen und Kunst in Buenos Aires: Buenos Aires ist ein kulturelles Zentrum mit vielen hervorragenden Museen. Museo Nacional de Bellas Artes (Nationales Kunstmuseum von Buenos Aires), Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires (MALBA), Evita Museum und andere.
Straßenkunst- und Graffiti-Touren: Buenos Aires ist bekannt für seine lebendige Straßenkunstszene. In Vierteln wie Palermo und San Telmo können Sie an einer geführten Tour durch die Straßenkunst teilnehmen und die beeindruckenden Wandmalereien und Graffiti bewundern.
Recoleta-Friedhof: Der berühmte Recoleta-Friedhof in Buenos Aires ist die Ruhestätte vieler argentinischer Persönlichkeiten, darunter Eva Perón. Der Friedhof ist bekannt für seine prächtigen Mausoleen und verzierten Grabsteine.
Fußball gucken: Fußball ist ein zentraler Bestandteil des argentinischen Lebens. Ein Besuch des Stadions La Bombonera (Heimat der Boca Juniors) oder des Stadions Monumental (Heimat von River Plate) während eines Spiels ist ein unvergessliches Erlebnis für Fußballfans.
3. Weinreisen und Gastronomie
Argentinien ist weltberühmt für seine hervorragenden Weine und kulinarischen Traditionen.
Weintouren in Mendoza: Die Weinregion Mendoza ist berühmt für ihre Malbec-Weine. Besucher können an einer Weinkellertour teilnehmen, Weinproben machen und die Weinberge mit Blick auf die Anden genießen.
Asado (Grillen): Das Asado (Grillen) in Argentinien ist ein gesellschaftlicher und kulinarischer Höhepunkt. In den meisten Städten gibt es Parrillas (Grillrestaurants), in denen Sie argentinisches Rindfleisch und Würstchen probieren können. Ein Besuch in einem traditionellen Asado ist ein Muss.
Probieren Sie Yerba Mate: Yerba Mate ist das Nationalgetränk Argentiniens. Yerba-Mate-Tee wird aus den Blättern der Yerba-Mate-Pflanze hergestellt und traditionell bei geselligen Zusammenkünften getrunken. Yerba mate kann in Cafés oder bei Einheimischen gekauft werden.
4. Abenteuer und Extremsportarten
Argentinien bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Adrenalinliebhaber. Gleitschirmfliegen in Córdoba: Die Berge rund um Córdoba bieten ideale Bedingungen für das Gleitschirmfliegen. Es gibt viele Anbieter, die Tandemflüge anbieten, vor allem in der Region La Cumbre.
Kitesurfen in Patagonien: Der Nahuel Huapi-See in der Nähe von Bariloche und der Epequén-See in der Provinz Buenos Aires sind beliebte Orte zum Kitesurfen und Windsurfen.
Gauchos und Reiten: Reiten ist ein fester Bestandteil der argentinischen Kultur, besonders in der Pampa. Machen Sie eine Tour mit den Gauchos, den argentinischen Cowboys, um einen Einblick in das Landleben zu erhalten.
5. Historische und kulturelle Stätten
Umahuaca-Schlucht Im Norden Argentiniens liegt die farbenprächtige Quebrada de Umahuaca, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das Gebiet ist bekannt für seine präkolumbianische Geschichte, die farbenfrohen Berge und die traditionellen Dörfer der Ureinwohner.
Ruinen von San Ignacio Mini: Diese Jesuitenstätte in der Provinz Misiones gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein beeindruckender Ort, um die Geschichte der Jesuitenmissionen aus dem 17. und 18.
Besuch einer Estancia: Viele historische Estancias (argentinische Bauernhöfe) öffnen ihre Türen für Touristen. Die Besucher können einen Eindruck vom Landleben gewinnen, an traditionellen Aktivitäten teilnehmen und etwas über die argentinische Landwirtschaft und Viehzucht lernen.
6. Feste und Veranstaltungen
Argentinien ist bekannt für seine lebendigen Feste und kulturellen Veranstaltungen.
Karneval von Guareguaichu: Dieser Karneval im Nordosten Argentiniens ist einer der größten des Landes und bietet eine bunte Parade, Musik und Tanz.
Fiesta Nacional de la Bendimia (Traubenerntefest): Dieses Fest in Mendoza ist eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres. Es wird die Weinlese gefeiert und umfasst einen Umzug, Musik, Tanz und Weinproben.
Cosquín-Folklorefestival: eines der größten Folklorefestivals des Landes, das in der Provinz Córdoba stattfindet und bei dem traditionelle Musik und Tänze aus ganz Argentinien aufgeführt werden.
7. Entspannung und Wellness
Heiße Quellen: Entspannen Sie sich in den natürlichen heißen Quellen in Termas de Río Hondo oder in den Thermalgebieten von Mendoza und Jujuy.
Strände von Mar del Plata: Argentinien hat wunderschöne Strände, vor allem an der Atlantikküste. Mar del Plata ist der bekannteste Badeort und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten.
In Argentinien spielt Respekt im täglichen Leben und in den zwischenmenschlichen Beziehungen eine wichtige Rolle, wobei es sowohl formelle als auch informelle Normen gibt. Hier sind einige Aspekte des respektvollen Verhaltens in Argentinien, die Ihnen helfen werden, mehr darüber zu erfahren:
1. Begrüßung und Höflichkeit
Körperliche Nähe: Viele Argentinier sind körperlich sehr warmherzig. Zu den üblichen Begrüßungen gehört ein Kuss auf die Wange (normalerweise auf die rechte Wange), auch zwischen Männern und Frauen. Auch Händeschütteln ist in formellen Situationen üblich.
Formell vs. informell: Bei der Arbeit und in formellen Situationen wird häufig ein formeller Tonfall verwendet, während im Alltag eher ein entspannter, informeller Tonfall üblich ist.
In formellen Gesprächen wird zunächst „usted“ (formelle Anrede) verwendet, bis die andere Person anbietet, zu „vos“ oder „tú“ (informelle Anrede) zu wechseln.
Titel (z. B. Señor, Señora, Doctora) sind respektvoll, besonders in formellen Situationen.
2. Respekt vor Kultur und Traditionen
Tango und Musik: Besonders in Buenos Aires ist der Tango ein wichtiger Teil der argentinischen Identität. Beim Besuch von Tangovorstellungen ist es wichtig, dem Tanz und seiner Kultur mit Respekt zu begegnen.
Fußball: Die Menschen in Argentinien sind fußballbegeistert und Gespräche über Vereine wie Boca Juniors und River Plate können sehr emotional sein. Gespräche über Fußball können ein heikles Thema sein, und es ist ratsam, höflich zu sein.
Nationale Symbole Es ist wichtig, die argentinische Flagge, die Hymne und die nationalen Feiertage zu respektieren. Es ist üblich, stehen zu bleiben und den Moment zu respektieren, wenn die Nationalhymne gespielt wird.
3. Familie und Freundschaft
Familie: Die Familie ist in Argentinien sehr wichtig. Viele Entscheidungen werden innerhalb der Familie getroffen und ein enger Kontakt zwischen den Familienmitgliedern ist wichtig. Es ist üblich, sich häufig mit Familie und Freunden zu treffen und enge und loyale Beziehungen zu pflegen.
Freundschaft: Argentinier sind für ihre Freundlichkeit und Gastfreundschaft bekannt. Wenn man eingeladen ist, wird es als akzeptabel angesehen, pünktlich oder höchstens 15 Minuten zu spät zu kommen. Es ist auch höflich, eine Kleinigkeit mitzubringen, z. B. Wein, Kuchen oder Süßigkeiten.
4 Verhalten in gesellschaftlichen Situationen
Respektvoll zuhören: Bei Gesprächen ist es wichtig, respektvoll zuzuhören und die andere Person nicht zu unterbrechen.
Mate trinken: Das Teilen von Mate ist ein soziales Ritual. Wenn man Ihnen eine Tasse Yerba Mate anbietet, ist es höflich, nicht abzulehnen. Das Teilen von Mate ist ein Zeichen von Freundschaft und Gemeinschaft.
Die Mate-Tasse wird von Person zu Person weitergereicht. Wenn Sie genug getrunken haben, sagen Sie „gracias“ (danke) und lassen Sie die Person wissen, dass Sie nicht mehr trinken möchten.
5. Höfliche Kommunikation
Direkte Kommunikation: Argentinier sind in ihrer Kommunikation direkter als viele Europäer. Dennoch ist es wichtig, in Gesprächen Höflichkeit und Respekt zu wahren, insbesondere bei Themen wie Politik, Religion und sozialen Fragen.
Vermeiden Sie es, die argentinische Politik oder Geschichte zu kritisieren. Themen wie Diktaturen und wirtschaftliche Probleme können heikel sein, daher ist es ratsam, bei Kritik an der Regierung oder der Geschichte des Landes vorsichtig zu sein.
6 Pünktlichkeit.
Pünktlichkeit in sozialen Situationen: Im Alltag sind die Argentinier im Allgemeinen tolerant, was Pünktlichkeit angeht. Es ist üblich, zu privaten Terminen wie Abendessen oder Partys 15-30 Minuten zu spät zu kommen. 6. Berufliche Pünktlichkeit: In geschäftlichen und formellen Situationen ist Pünktlichkeit jedoch erforderlich und es ist wichtig, pünktlich zu Sitzungen und Terminen zu erscheinen.
7. Respekt vor Älteren und Autoritätspersonen
Respekt vor Älteren: In der argentinischen Gesellschaft genießen die Älteren ein hohes Ansehen. Es ist üblich, sich gegenüber Älteren besonders höflich und respektvoll zu verhalten, sowohl innerhalb der Familie als auch in der Öffentlichkeit.
Autoritätspersonen: Respekt wird auch Lehrern, Ärzten, Polizisten und anderen Autoritätspersonen gezollt. Bei offiziellen Anlässen wird häufig die Anrede „Senor“ oder „Senora“ in Verbindung mit dem Familiennamen verwendet.
8 Nationale Feiertage
Respekt vor nationalen Feiertagen: In Argentinien gibt es eine Reihe von nationalen Feiertagen, die mit Respekt begangen werden, wie der Día de la Independencia (9. Juli) und der Islas Malvinas (Tag der Malwinen), der an den Falklandkrieg erinnert. Viele Geschäfte sind an diesen Tagen geschlossen, und die Teilnahme an nationalen Zeremonien und Feiern wird respektiert.
9 Religiöse Toleranz
Katholizismus: Obwohl Argentinien offiziell ein katholisches Land ist, ist die religiöse Toleranz sehr groß. Die Mehrheit der Bevölkerung ist katholisch, aber es gibt auch andere Religionen, darunter Protestantismus, Judentum und Islam. Religiöse Überzeugungen sollten respektiert und im sozialen Dialog mit Vorsicht behandelt werden.
10 Respekt für Umwelt und Natur
Naturschutz: In Argentinien gibt es viele schöne Naturschutzgebiete und Nationalparks. Der Respekt vor der Natur ist wichtig, und es wird von den Touristen erwartet, dass sie ihren Müll aufsammeln, auf den ausgewiesenen Wegen gehen und die Tiere nicht stören.
Wenn Sie nach Argentinien reisen, ist es wichtig, einige grundlegende Regeln und Gesetze des Landes zu kennen, um Missverständnisse zu vermeiden und eine sichere und angenehme Reise zu gewährleisten. Die folgenden Punkte sind wichtig zu beachten:
1. Einreise- und Visabestimmungen
Visum: Deutsche Staatsbürger, EU-Bürger und Bürger vieler anderer Länder benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum. Bei der Einreise wird in Ihrem Reisepass eine Einreisegenehmigung abgestempelt.
Reisepass: Ihr Reisepass muss für die Dauer Ihres Aufenthalts gültig sein. Es ist ratsam, Ihren Reisepass oder zumindest eine Kopie davon immer bei sich zu tragen.
Verlängerung des Aufenthalts Wenn Sie länger bleiben möchten, können Sie Ihren Aufenthalt in Argentinien um 90 Tage verlängern, indem Sie sich an die Einwanderungsbehörde wenden oder indem Sie das Land für einen kurzen Zeitraum verlassen (z. B. Uruguay) und wieder einreisen, der so genannte „Visa Run“.
2. Verkehrsvorschriften
Geschwindigkeitsbegrenzungen: Die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen betragen in der Regel 120 km/h, auf Landstraßen 110 km/h und in städtischen Gebieten 40-60 km/h; außerdem gibt es zahlreiche mobile und feste Radarfallen; die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in ländlichen Gebieten in der Regel auf 50 km/h und in städtischen Gebieten auf 40 km/h festgelegt; die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in der Regel auf 50 km/h in ländlichen Gebieten und auf 40 km/h in städtischen Gebieten festgelegt.
Verbot des Fahrens unter Alkoholeinfluss: Der Grenzwert für Alkohol am Steuer liegt bei 0,5 ‰. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen und der Entzug des Führerscheins.
Anschnallpflicht: Das Anlegen der Sicherheitsgurte ist sowohl auf den vorderen als auch auf den hinteren Sitzen Pflicht.
Mautstraßen Viele Autobahnen in Argentinien sind mautpflichtig. Nicht alle Mautstellen akzeptieren Kartenzahlung, nehmen Sie also ausreichend Bargeld mit.
Fahrräder und Motorräder: Für Motorräder besteht eine gesetzliche Helmpflicht.
3. Drogengesetze
Besitz und Konsum von Drogen: Der Besitz und Konsum von Drogen ist in Argentinien generell verboten. Geringe Mengen von Cannabis für den persönlichen Gebrauch können jedoch erlaubt sein, sofern es für den persönlichen Gebrauch konsumiert wird. Dennoch können Verstöße, insbesondere im Zusammenhang mit harten Drogen, erhebliche Strafen und Gefängnisstrafen nach sich ziehen.
Drogenhandel: Drogenhandel in jeder Form wird streng bestraft und kann zu langen Haftstrafen führen.
4. Alkoholgesetze
Mindestalter: Das Mindestalter für den Konsum und Erwerb von Alkohol beträgt 18 Jahre.
Trinken in der Öffentlichkeit: In einigen Städten, darunter Buenos Aires, ist das Trinken auf öffentlichen Plätzen (Straßen, Plätzen usw.) verboten. In Restaurants, Bars und an Veranstaltungsorten ist das Trinken jedoch erlaubt.
5 Toleranz und Maßnahmen
LGBTQ+-Rechte: Argentinien gilt als eines der fortschrittlichsten Länder Lateinamerikas in Bezug auf LGBTQ+-Rechte; die gleichgeschlechtliche Ehe ist seit 2010 legal und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung ist gesetzlich geschützt.
Kleidung: Es gibt keine strengen Kleidervorschriften, aber in ländlichen und traditionellen Gebieten sollte man sich etwas bescheidener kleiden. In städtischen Gebieten wie Buenos Aires ist die Kleiderordnung eher informell und westlich.
Tanz und Kultur: Der Tango ist ein wichtiger Teil der argentinischen Kultur. Beim Besuch von Tango-Shows und Milongas sollte die Etikette beachtet werden. Die Zuschauer müssen respektvoll sein und die Grundregeln des Tanzes kennen, wenn sie daran teilnehmen wollen.
6. Sicherheitsregeln
Kriminalität: In Argentinien, vor allem in Großstädten wie Buenos Aires, gibt es ein gewisses Maß an Kriminalität, einschließlich Taschendiebstahl und Raubüberfällen auf der Straße. Es ist ratsam, sehr vorsichtig mit Ihrem Besitz umzugehen, vor allem an überfüllten Orten wie öffentlichen Verkehrsmitteln, Touristenattraktionen und Märkten.
Lassen Sie Wertsachen nicht offen herumliegen. Benutzen Sie nach Möglichkeit offizielle Taxis oder zuverlässige Fahrdienste wie Uber.
Proteste und Demonstrationen Demonstrationen und Streiks sind in Argentinien relativ häufig, insbesondere in Buenos Aires. Diese verlaufen oft friedlich, aber es ist ratsam, sich von großen Menschenmengen fernzuhalten, um mögliche Konfrontationen zu vermeiden.
7 Gesetze zum Rauchen
In allen geschlossenen öffentlichen Räumen, einschließlich Restaurants, Bars, öffentlichen Verkehrsmitteln, in der Nähe von Krankenhäusern und Schulen, ist das Rauchen verboten. Einige Restaurants und Bars haben jedoch ausgewiesene Raucherbereiche.
Rauchfreie Zonen: Öffentliche Plätze und Parks können je nach den örtlichen Vorschriften ebenfalls Nichtraucherzonen sein.
8. Geld und Währung
Währung: Die offizielle Währung ist der argentinische Peso (ARS).
Wechselkurse und Bargeld: Es ist ratsam, Bargeld mitzuführen, da Kartenzahlungen nicht überall akzeptiert werden. Es gibt jedoch zahlreiche Wechselstuben, und manchmal wird inoffiziell der „blaue Dollar“ verwendet, der günstiger ist als der offizielle Kurs. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Geld an einem zuverlässigen Ort tauschen.
Trinkgeld In Restaurants ist ein Trinkgeld von 10-15 % üblich. In kleinen Cafés und Bars ist ein Trinkgeld nicht immer notwendig, wird aber geschätzt.
9. Fotografieren
Erlaubt: In touristischen Gebieten ist das Fotografieren in der Regel kein Problem. An Regierungsgebäuden, Militärstützpunkten und Flughäfen kann es jedoch Einschränkungen geben. Es ist ratsam, vor dem Fotografieren um Erlaubnis zu fragen, insbesondere in ländlichen Gebieten und indigenen Siedlungen.
10 Umweltvorschriften
Naturschutz: In Argentinien gibt es eine Reihe von Nationalparks und Reservaten, für die strenge Umweltvorschriften gelten. Beim Besuch von Nationalparks wie Iguazú und Los Glaciares ist es wichtig, dass Sie Ihren Müll mitnehmen, auf den ausgewiesenen Wegen gehen und die Tierwelt nicht stören.
Wasser: Leitungswasser ist in städtischen Gebieten wie Buenos Aires trinkbar, in ländlichen und nördlichen Gebieten wird jedoch Wasser in Flaschen empfohlen.
Shopping in Argentinien ist eine Mischung aus modernen Einkaufszentren, traditionellen Märkten und kleinen Boutiquen. Je nachdem, was Sie suchen – Mode, Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten oder Designprodukte – gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten in Argentinien. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Einkaufsmöglichkeiten in Argentinien:
1. Mode und Design
Argentinien, und insbesondere Buenos Aires, ist bekannt für seine modischen und designorientierten Einkaufsviertel.
Palermo Soho und Palermo Hollywood, Buenos Aires: das Palermo Soho und Palermo Hollywood in Buenos Aires. Argentinische Modelabels, Lederwaren, Schmuck und kreative Accessoires.
Recoleta und Retiro: In diesen eleganten Vierteln gibt es viele exklusive Geschäfte und Luxusmarken. Die Avenida Alvear ist eine der exklusivsten Einkaufsstraßen von Buenos Aires, in der internationale Designer und lokale Luxusmarken vertreten sind.
Argentinische Modemarken wie Ay Not Dead, Jazmín Chebar und Rapsodia sind in Argentinien sehr beliebt und bieten modische Kleidung mit einem einzigartigen lokalen Flair.
2. Lederwaren
Argentinien ist weltweit für seine hochwertigen Lederprodukte bekannt, und Lederwaren wie Jacken, Schuhe, Handtaschen und Gürtel sind ein beliebtes Mitbringsel.
Murillo Street (Buenos Aires): Diese Straße in der Nähe des Viertels Villas Crespo ist bekannt für ihre Vielfalt an Lederwarengeschäften, die alles von Lederjacken bis zu Taschen anbieten.
San Telmo (San Telmo): In diesem historischen Viertel gibt es viele Geschäfte, die handgefertigte Lederwaren verkaufen.
3. Märkte und Kunsthandwerk
Für traditionelle und handgefertigte Produkte empfiehlt sich ein Besuch auf einem der zahlreichen Märkte und Kunsthandwerksläden.
Feria de San Telmo (Markt von San Telmo): Dieser Antiquitäten- und Kunsthandwerkermarkt in Buenos Aires findet jeden Sonntag statt und bietet eine breite Palette an Waren, darunter Antiquitäten, Lederwaren, Schmuck, Tango-Platten und handgefertigte Souvenirs.
Feria de Mataderos: ein Wochenendmarkt auf dem Lande in Buenos Aires mit regionalen Produkten, traditionellem Kunsthandwerk, Kleidung und passenden Accessoires. Sie können auch die argentinische Gaucho-Kultur erleben.
Märkte in Salta und Jujuy: In den nördlichen Provinzen gibt es viele Märkte, auf denen handgewebte indigene Textilien, Ponchos, Silberschmuck und Kunsthandwerk verkauft werden. Diese Produkte haben oft bunte Muster, die an die Andenregion erinnern.
4. Wein und Spezialitäten
Argentinien ist für seine hervorragenden Weine und regionalen Spezialitäten bekannt.
Wein: Es gibt zahlreiche Weinkellereien, vor allem in der Region Mendoza, die Weinproben und Direktverkäufe anbieten. Der berühmte Malbec ist ein beliebtes Souvenir. In Buenos Aires gibt es auch eine Weinhandlung, die sich auf argentinische Weine spezialisiert hat und eine große Auswahl an argentinischen Weinen anbietet.
Dulce de Leche: Diese süße Karamellcreme ist ein Muss für alle Besucher Argentiniens. Sie wird in den meisten Supermärkten verkauft und ist ein tolles Souvenir.
Yerba Mate: Yerba Mate-Tee, ein traditionelles argentinisches Getränk, und der Behälter und die Bombilla (Strohhalm), mit denen man ihn trinkt, sind ebenfalls beliebte Souvenirs. Viele Yerba-Mate-Teesets sind künstlerisch gestaltet und können auf verschiedenen Märkten und in Geschäften erworben werden.
5. Kunst und Antiquitäten
Galerien in Buenos Aires: Für Kunstliebhaber gibt es viele kleine Galerien, vor allem im Stadtteil Palermo, die Werke zeitgenössischer argentinischer Künstler anbieten.
Antiquitäten: In San Telmo gibt es viele Antiquitätenläden, in denen man Vintage-Möbel, alte Schallplatten, Bücher und Sammlerstücke aus verschiedenen Epochen finden kann.
6. Einkaufszentren (Malls).
Für ein moderneres Einkaufserlebnis gibt es in den größeren Städten zahlreiche Einkaufszentren, in denen internationale und lokale Marken angeboten werden. Galerias Pacifico (Buenos Aires): ein elegantes, historisches Einkaufszentrum im Zentrum von Buenos Aires mit einem breiten Angebot an Geschäften, darunter Mode, Kosmetik und Lederwaren. Die Architektur mit ihren beeindruckenden Wandmalereien ist besonders sehenswert.
Alto Palermo: Dieses große Einkaufszentrum im Stadtteil Palermo ist eines der beliebtesten Einkaufszentren in Buenos Aires und beherbergt viele internationale und argentinische Marken.
Patio Bullrich: Ein gehobenes Einkaufszentrum in Recoleta.
7 Preise und Währung
In Argentinien zahlt man in der Regel in argentinischen Pesos (ARS). Kreditkarten werden in größeren Geschäften und Einkaufszentren weitgehend akzeptiert, aber in vielen Geschäften und auf Märkten wird Bargeld bevorzugt.
Oft gibt es Preisunterschiede zwischen touristischen Zielen und lokalen Gebieten, insbesondere bei Kunsthandwerk und Souvenirs. Auf den Märkten ist es möglich, zu feilschen.
8 Öffnungszeiten.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Stadt und Art des Geschäfts. In Buenos Aires sind die Geschäfte in der Regel von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, während viele kleine ländliche Geschäfte und Märkte zwischen 13:00 und 17:00 Uhr eine Mittagspause (Siesta) einlegen.
Sonntags sind die meisten Geschäfte bis 22:00 Uhr geöffnet, außer in Touristengebieten und Einkaufszentren.
9. Ratschläge für Reisende
Steuerrückerstattung (steuerfreies Einkaufen): Reisende können beim Einkaufen in Argentinien eine Steuerrückerstattung (IVA) beantragen, wenn sie in registrierten Geschäften mehr als 70 Pesos ausgeben. Dies gilt jedoch nur für Waren, die nicht der Verbrauchssteuer unterliegen, wie Kleidung, Lederwaren und Souvenirs. Anträge auf Steuerrückerstattung können am Flughafen gestellt werden.
Handel und Verhandlung: Auf den Märkten können die Preise oft ausgehandelt werden, insbesondere bei Kunsthandwerk und Souvenirs. In teuren Geschäften und Einkaufszentren sind die Preise jedoch festgelegt.
Die argentinische Küche ist bekannt für ihre reichhaltigen Fleischgerichte, vor allem Rindfleisch und Asado (Grillkultur), und verbindet lokale Traditionen mit dem Einfluss von Einwanderern aus Europa, insbesondere Italien und Spanien. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte der argentinischen Küche:
1. asado – Argentiniens Grillkultur
Asado ist das Nationalgericht Argentiniens und wird auf einer Parrilla (Grill) zubereitet. Es wird mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet, z. B. mit Rind- und Schweinefleisch, Chorizo (Wurst) und manchmal auch mit Innereien. Es ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein gesellschaftlicher Anlass, bei dem Familie und Freunde zusammenkommen.
Beliebte Fleischsorten sind Bife de Chorizo (Rumpsteak), Tira de Asado (Rippchen) und Bacio (Bauch).
Typische Beilagen sind Chimichurri (würzige Kräutersauce) und Provoleta (gegrillter Provolone-Käse).
2. Empanadas
Empanadas sind kleine Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen wie Fleisch, Käse, Schinken, Zwiebeln und Mais. Die Füllungen variieren von Region zu Region.
Empanadas sind in ganz Argentinien beliebt, sowohl als Straßenessen als auch bei Familienfesten.
Besonders bekannt sind sie in den nördlichen Regionen wie Salta und Tucuman.
3. milanesa
Milanesa ist ein paniertes und frittiertes Kotelett aus Rind- oder Hühnerfleisch, ähnlich dem Wiener Schnitzel. Sie wird oft mit Pommes frites und Spiegeleiern serviert.
Es gibt viele Variationen, wie z. B. die Milanesa a la Napolitana, die mit Tomatensauce, Schinken und Käse überbacken wird.
4. Nudeln und Pizza
Dank der italienischen Einwanderer gibt es in Argentinien eine lange Tradition von Pasta und Pizza.
Gnocchi (Ñoquis) werden traditionell am 29. eines jeden Monats gegessen, was auf eine italienische Tradition zurückgeht.
Die argentinische Pizza hat einen dicken Teig und wird oft mit viel Käse, Schinken, Oliven und Rohschinken belegt. Die Fugazeta, eine dicke Pizza mit Zwiebeln und Käse, ist besonders beliebt.
5. Parrillas und Fleischgerichte
Neben dem Asado können auch Fleischgerichte auf verschiedene Weise zubereitet werden. Bife de lomo (Filetsteak), costilla (Rippchen) und morcilla (Blutwurst) sind sehr beliebt.
Die Vorliebe der Argentinier für Fleisch zeigt sich auch in den Lomitos (Sandwiches, bestehend aus Steak und verschiedenen Belägen).
6 Regionale Spezialitäten
Nordargentinien: In Provinzen wie Salta und Jujuy gibt es viele Einflüsse der einheimischen Küche. Fumitas (in Maisblätter gewickelte Bällchen) und Tamales (mit Fleisch gefüllte, gedämpfte Maisteigpakete) sind weit verbreitet.
Patagonien Die Küche Südpatagoniens ist bekannt für gegrilltes Lammfleisch (cordero patagónico) und Wild wie Hirsch und Wildschwein. Typisch sind auch Fischgerichte wie Forelle und Königskrabbe aus den Küstenregionen.
7. Dulce de leche und Desserts
Dulce de leche ist eine süße, karamellisierte Creme aus Milch und Zucker. Sie wird in vielen argentinischen Süßspeisen verwendet, unter anderem als Füllung für Alfajores (süße Doppelkekse) und als Kuchenbelag.
Alfajores sind in Argentinien sehr beliebt und bestehen aus zwei Keksen, die mit Dulce de Leche oder Marmelade gefüllt und mit Schokolade überzogen sind.
Factura – ein süßes Gebäck, das zum Frühstück oder zum Nachmittagstee gegessen wird, ähnlich wie ein Croissant, oft mit Dulce de Leche, Marmelade oder Vanillecreme gefüllt.
8. Yerba Mate – Argentiniens Nationalgetränk
Yerba Mate ist das traditionelle Getränk Argentiniens. Es wird aus Yerba-Mate-Blättern hergestellt, mit heißem Wasser in eine spezielle Tasse (Yerba Mate) gegossen und durch einen Metallstrohhalm (Bombilla) getrunken.
Yerba-Mate-Tee ist ein soziales Ritual, und die Tasse wird oft in Gruppen herumgereicht. Er hat einen bitteren Geschmack und kann nach Belieben mit Zucker oder Kräutern gesüßt werden.
9. Wein.
Argentinien ist eines der führenden Weinbauländer der Welt und Malbec ist die bekannteste Rebsorte Argentiniens. Die Weinregionen um Mendoza, San Juan und La Rioja produzieren hervorragende Weine.
Weinbars und Restaurants in größeren Städten kombinieren oft Wein mit typischen Fleischgerichten.
10. Straßenessen
Neben Empanadas sind Choripan (Chorizo im Brot mit Chimichurri-Sauce) und Romito-Sandwiches (Steak-Sandwiches) beliebte Straßengerichte, die man an vielen Straßenständen findet.
Panchos (argentinische Hot Dogs) und Hamburger sind ebenfalls typische Snacks, die man an argentinischen Straßenecken findet.
Das Nachtleben in Argentinien, besonders in Metropolen wie Buenos Aires, ist international bekannt und äußerst vielfältig. Von bunten Bars und eleganten Clubs bis hin zu traditionellen Tango-Streams und Theatern ist für jeden Geschmack etwas geboten. Hier ist eine Zusammenstellung des Nachtlebens in Argentinien:
1. Buenos Aires: Die Hauptstadt des Nachtlebens
Buenos Aires wird als eine der besten Städte weltweit für nächtliche Aktivitäten angesehen. Die Stadt ist nahezu ununterbrochen aktiv, und die Feiern beginnen häufig erst nach Mitternacht.
Bars und Pubs: In Stadtvierteln wie Palermo, San Telmo und Recoleta findet man eine Vielzahl an Bars, die sich auf innovative Cocktails, Craft Beer und Weine spezialisiert haben. Insbesondere Palermo Soho und Palermo Hollywood sind bekannt für ihre modischen Bars und Kneipen.
Clubs (Boliches): In der Regel beginnen die Clubs in Buenos Aires erst gegen 2 Uhr morgens, sich richtig zu füllen und schließen oft erst bei Tagesanbruch. Etablissements wie CROBAR, Kika und The Bow sind beliebt für elektronische Klänge und internationale DJs. Viele Clubs bieten eine breite Palette an Musikstilen an, von elektronischer Musik über Latin bis zu Reggaeton.
Tango-Nachtlokale (Milongas): Tango ist ein wesentlicher Teil der argentinischen Kultur, und zahlreiche Orte ermöglichen es, diesen Tanz zu erleben oder einfach nur zuzusehen. Berühmte Milongas wie La Viruta, Salon Canning oder Confitería Ideal bieten authentische Tango-Erlebnisse mit Live-Musik.
Live-Musik und Theater: Buenos Aires hat eine blühende Musik- und Theaterlandschaft. Venues wie das Niceto Club oder La Trastienda beherbergen regulär Konzerte unterschiedlichster Genres, während das legendäre Teatro Colón für seine klassiche Musik und Oper berühmt ist.
2. Córdoba: Junge und lebendige Partyszene
Córdoba, eine Universitätsstadt, bietet ein Nachtleben, das stark von der jugendlichen Bevölkerung geprägt ist.
Clubs und Bars: Die Stadt bietet eine große Auswahl an Bars und Clubs, besonders im Bereich Nueva Córdoba. Clubs wie Studio Theater oder María Maria sind bei den jungen Leuten besonders beliebt.
Cuarteto-Musik: Diese traditionelle argentinische Musikrichtung hat ihren Ursprung in Córdoba, und es gibt viele Orte, an denen man Cuarteto live erleben und dazu tanzen kann.
3. Mendoza: Nachtleben und Wein
Mendoza, die renommierte Weinregion Argentiniens, offeriert eine eher entspannte, jedoch charmante Nachtkultur.
Weintouren und Weinbars: Viele Touristen und Einheimische erfreuen sich hier abendlichen Weinproben. Weintouren und spezielle Veranstaltungen auf Weingütern sind ein beliebter Zeitvertreib am Abend.
Bars und Lounges: In Mendoza gibt es zahlreiche stilvolle Bars und Lounges, die eine entspannte Atmosphäre bieten, wie das The Vines of Mendoza oder La Barra Wine & Spirits.
4. Rosario: Kulturelle und alternative Szene
Rosario, eine der größten Städte des Landes, bietet ein dynamisches Nachtleben, das einen künstlerischen Hauch hat.
Bars und Clubs: Im Stadtzentrum und in Stadtteilen wie Pichincha und Puerto Norte gibt es eine lebendige Barlandschaft. Etablissements wie Club Brown oder Amarra Classics bieten eine Mischung aus Tanzmusik und Live-Auftritten.
Kultur und Kunst: Die Stadt zieht auch viele kulturelle Ereignisse an, von Indie-Theateraufführungen bis hin zu Musikfestivals. Es ist ein Ort für Enthusiasten alternativer Szenen und lebendiger Kunst.
5. Patagonien: Entspannt, aber dennoch aktiv
In den südlichen Regionen, insbesondere in Städten wie Bariloche und Ushuaia, ist das Nachtleben entspannter, bietet jedoch immer noch Aufregung.
Bariloche: Als beliebtes Ziel für Skitouristen und Backpacker ist die Stadt mit vielen gemütlichen Pubs und Bars gespickt, die sich nach einem Tag auf der Piste füllen. Besonders im Winter ist die Stadt bekannt für ihre Après-Ski-Szene.
Ushuaia: Die südlichste Stadt der Erde hat eine kleine, doch lebhafte Partyszene, mit gemütlichen Bars und gelegentlichen Veranstaltungen, die hauptsächlich von internationalen Reisenden frequentiert werden.
6. Sicherheit und Tipps
Sicherheitsbewusstsein: Wie in allen Großstädten ist Vorsicht geboten, und man sollte keine wertvollen Gegenstände offen zur Schau tragen. Es ist ratsam, autorisierte Taxis oder Fahrdienste wie Uber, besonders spät in der Nacht, in Anspruch zu nehmen.
Partyzeiten: Argentinier gehen spät aus. Restaurants füllen sich ab 21 Uhr, Bars gegen Mitternacht, und die Clubs fangen oft erst um 2 oder 3 Uhr morgens an. Es ist üblich, bis zum Morgengrauen zu feiern.
Dresscode: In den exklusiveren Clubs in Buenos Aires gilt häufig eine strenge Kleiderordnung. Zudem ist es üblich, schickere Kleidung zu tragen, besonders in den angesagten Bezirken.
Argentinien bietet eine Vielzahl von Feiertagen, die in nationale, religiöse und kulturelle Kategorien fallen. Viele dieser Feiertage sind für Argentinier sehr wichtig und beeinflussen das öffentliche Leben. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Festivals in Argentinien:
Nationale Feiertage
1. Januar – Neujahr (Año Nuevo): Der Jahresanfang wird im ganzen Land gefeiert.
24. März – Tag der Wahrheit und Gerechtigkeit (Día de la Memoria): Dieser Tag erinnert an die Opfer der Militärdiktatur von 1976 bis 1983.
2. April – Tag der Veteranen des Falklandkriegs und der Gefallenen (Día del Veterano é de los Caídos en la Guerra de Malvinas): Gedenktag für die Opfer des Falklandkriegs.
1. Mai – Tag der Arbeit (Día del Trabajador): internationaler Feiertag zu Ehren der Arbeiterbewegung. 25. Mai – Mairevolution (Día de la Revolución de Mayo): Gedenktag, der an den Beginn des Unabhängigkeitsprozesses Argentiniens im Jahr 1810 erinnert.
20. Juni – Tag der Nationalflagge (Día de la Bandera): Zu Ehren von Manuel Belgrano, dem Schöpfer der argentinischen Nationalflagge.
9. Juli – Unabhängigkeitstag (Día de la Independencia): Gedenken an die Unabhängigkeitserklärung Argentiniens von Spanien im Jahr 1816.
8. Dezember – Dia de la Inmaculada Concepción: Katholischer Feiertag zu Ehren der Jungfrau Maria.
25. Dezember – Weihnachten (Navidad): Wie in vielen Ländern wird Weihnachten am 25. gefeiert. wird im Dezember gefeiert.
Religiöse Feiertage
Argentinien ist ein überwiegend katholisches Land, daher spielen christliche Feiertage eine wichtige Rolle:
Karfreitag und Ostermontag (Karwoche): Die Karwoche (normalerweise im März oder April) ist eine wichtige religiöse Zeit und viele Menschen reisen zu diesem Anlass. Karfreitag (Viernes Santo) und Ostermontag sind gesetzliche Feiertage.
Corpus Christi (Fronleichnam): Ein weiterer wichtiger katholischer Feiertag, der normalerweise im Juni gefeiert wird.
Es gibt keine Feiertage mehr
12. Oktober – Tag der Vielfalt (Día del Respeto a la Diversity Cultural): Früher als „Kolumbus-Tag“ bekannt, feiert dieser Tag heute die kulturelle Vielfalt und die indigenen Völker.
17. August – Todestag von General José de San Martín (Paso à la Inmortalidad del General San Martín): Gedenktag zu Ehren des argentinischen Freiheitskämpfers José de San Martín, der entscheidend zur Unabhängigkeit Südamerikas beigetragen hat. .
Reiseferien
Argentinien hat auch mehrere schwimmende Feiertage, die je nach Jahr auf unterschiedliche Daten fallen. Dazu gehört:
Carnaval (Karneval): Wird im Februar gefeiert und umfasst den Montag und Dienstag vor Aschermittwoch. Besonders beliebt ist der Karneval in der Stadt Gualeguaychú.
Tag des Respekts für die kulturelle Vielfalt (Día del Respeto a la Diversidad Cultural): Dieser Feiertag fällt immer auf den Montag oder Freitag, der dem 12. Oktober am nächsten liegt.
Zusätzlicher freier Tag (Feriados Puente)
Argentinien fügt gelegentlich zusätzliche Feiertage hinzu, sogenannte Feriados Puente, um lange Wochenenden zu schaffen und den Inlandstourismus zu fördern. Diese Tage liegen oft zwischen einem Feiertag und dem Wochenende. Reisende sollten beachten, dass viele Geschäfte, Banken und öffentliche Einrichtungen an Feiertagen geschlossen sind.
Argentinien ist ein relativ sicheres Reiseland, obwohl Reisende wie in vielen anderen Ländern bestimmte Sicherheitsaspekte beachten sollten. Hier sind einige wichtige Punkte zur Sicherheit in Argentinien:
1. Kriminalität
Kleinkriminalität: In Großstädten wie Buenos Aires, Córdoba oder Rosario sind Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl, Diebstahl und Betrug die größte Bedrohung für Touristen. In touristischen Gebieten und an überfüllten Orten wie Märkten, Bahnhöfen oder Bushaltestellen sollten Sie besonders vorsichtig sein.
Tipp: Tragen Sie keine sichtbaren Wertgegenstände bei sich und behalten Sie Ihre Handtasche immer im Auge. Bei Menschenansammlungen ist es besser, Brusttaschen oder Gürteltaschen zu verwenden.
Diebstähle: Insbesondere in den ärmeren Gegenden der Stadt kann es immer wieder zu Diebstählen kommen. Dies geschieht normalerweise nach Einbruch der Dunkelheit. Auch in Taxis kann es zu Diebstahl kommen, daher empfiehlt es sich, offizielle Taxis oder seriöse Transportdienste wie Uber zu nutzen.
Betrug: Betrugsversuche kommen beispielsweise in Touristengebieten häufig vor. B. gefälschte Rechnungen beim Geldwechsel oder bei informellen Reisevorbereitungen sind keine Seltenheit.
2. Sicherheitsmaßnahmen in Buenos Aires
Sicherheitszonen: Das Zentrum von Buenos Aires (Microcentro) und die Stadtteile Palermo, Recoleta und Puerto Madero gelten vor allem tagsüber als relativ sicher.
Sehenswürdigkeiten: Viertel wie La Boca sind tagsüber wegen ihrer Attraktionen beliebt, meiden Sie diese Gegend jedoch am Abend, da sie als weniger sicher gilt. Transport: Öffentliche Verkehrsmittel sind im Allgemeinen sicher, Sie sollten jedoch vorsichtig mit Wertsachen sein, insbesondere in überfüllten Bussen und U-Bahnen.
3. Sicherheitslage in ländlichen Gebieten
In ländlichen und touristischen Regionen wie Patagonien, den Anden oder den Weinregionen von Mendoza ist die Kriminalität geringer. Reisende können sich hier oft sicher fühlen. Allerdings sollten Sie beim Wandern oder Camping die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten, wie zum Beispiel: B. die Routenauskunft den örtlichen Behörden überlassen.
4. Politischer Protest
In Großstädten wie Buenos Aires kommt es häufig zu Protesten und Streiks. Diese verlaufen meist friedlich, können jedoch zu Verkehrsbehinderungen führen. Es wird empfohlen, Menschenmassen zu meiden und sich über die aktuelle Situation im Land zu informieren.
Tipp: Halten Sie sich von Protesten fern, da es manchmal zu Zusammenstößen mit der Polizei kommen kann.
5. Naturkatastrophen
Erdbeben: Argentinien, insbesondere die westlichen Regionen entlang der Anden, ist anfällig für Erdbeben. Allerdings sind die meisten Erdbeben mittelschwer. Im Falle eines starken Erdbebens ist es wichtig, den Anweisungen der örtlichen Behörden Folge zu leisten.
Wetterbedingungen: In Patagonien können plötzliche Wetterumschwünge zu gefährlichen Bedingungen führen, insbesondere für Wanderer. In den Sommermonaten kann es in den nördlichen Gebieten zu heftigen Regenfällen und Überschwemmungen kommen.
6. Allgemeine Sicherheitshinweise
Notrufnummern: Die allgemeine Notrufnummer in Argentinien ist 911. Taxisicherheit: Nutzen Sie offizielle Taxis oder App-basierte Dienste wie Uber. Es gibt Berichte über betrügerische Taxis, die Touristen überhöhte Preise berechnen oder ihnen falsches Geld geben.
Geldautomaten: Nutzen Sie Geldautomaten in Banken oder Einkaufszentren und vermeiden Sie Abhebungen spät in der Nacht oder in abgelegenen Gegenden.
Argentinien verfügt über ein gut entwickeltes Gesundheitssystem, das in öffentliche und private Gesundheitsdienste unterteilt ist. Hier sind einige wichtige Punkte zur Gesundheitsversorgung in Argentinien:
1. Öffentliches Gesundheitssystem
Freier Zugang: Öffentliche Krankenhäuser bieten Bewohnern und Touristen kostenlose Gesundheitsversorgung an. Dazu gehören Notfallversorgung, Krankenhausaufenthalt und grundlegende medizinische Leistungen.
Qualität: Die Qualität der Versorgung in öffentlichen Krankenhäusern kann unterschiedlich sein. In städtischen Gebieten wie Buenos Aires ist die Situation im Allgemeinen besser, während in ländlichen Gebieten die Einrichtungen und Ressourcen oft begrenzter sind.
Wartezeit: Die Wartezeiten für nicht dringende oder spezialisierte Behandlungen können in öffentlichen Krankenhäusern lang sein.
2. Privates Gesundheitssystem
Privatkliniken: In Argentinien gibt es eine Vielzahl privater Krankenhäuser und Kliniken, die im Allgemeinen eine hervorragende Qualität bieten. Sie verfügen über eine moderne Ausstattung und kürzere Wartezeiten. Kosten: Private Gesundheitsversorgung kostet Geld und kann relativ teuer sein. Viele Menschen schließen eine private Krankenversicherung ab, um Zugang zu diesen Leistungen zu erhalten.
Versicherung: Als Tourist empfiehlt sich der Abschluss einer Reise- oder Auslandskrankenversicherung, da die Kosten für eine medizinische Behandlung in privaten Einrichtungen hoch sein können.
3. Medizinische Versorgung
Apotheken: In den Städten gibt es viele Apotheken, die gut erreichbar sind. Medikamente, die in Europa oder den USA verschreibungspflichtig sind, sind in Argentinien häufig ohne Rezept erhältlich.
Impfungen: Für Reisende sind keine besonderen Impfungen erforderlich, es sei denn, sie reisen in bestimmte nördliche tropische Regionen, in denen eine Gelbfieberimpfung empfohlen wird.
4. Krankheiten und Prävention
Dengue-Fieber: In den nördlichen Regionen und in den Sommermonaten kommt es gelegentlich zu Dengue-Epidemien. Schutz vor Mückenstichen ist wichtig. Sauberes Wasser: In den meisten Städten Argentiniens ist Leitungswasser trinkbar, in ländlichen Gebieten sollte jedoch Wasser in Flaschen bevorzugt werden.
COVID-19: Wie viele andere Länder hat Argentinien Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu bekämpfen. Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen und Gesundheitsprotokollen sollten vor Reiseantritt überprüft werden.
Argentinien hat ein abwechslungsreiches Klima, das je nach Region stark variiert:
Norden (z. B. Salta, Jujuy): Tropisches und subtropisches Klima. Heiße und feuchte Sommer (Dezember-Februar) mit Temperaturen über 30 °C. Die Winter sind mild und trocken.
Zentralargentinien (zum Beispiel Buenos Aires): Mildes Klima mit vier klaren Jahreszeiten. Die Sommer sind heiß (durchschnittlich 25–30 °C), während die Winter kühl sein können (10–15 °C). Westen (Andenregion): Hochgebirgsklima, stark höhenabhängig. Die Sommer sind mild, während die Winter vor allem in großen Höhen kalt und schneereich sein können.
Süden (Patagonien): Kühlere Temperaturen mit sehr unterschiedlichen Wetterbedingungen. Der Sommer (Dezember bis Februar) kann mild sein, während der Winter (Juni bis August) besonders in großen Höhen sehr kalt sein kann.
Küstenregion: Das Klima entlang der Atlantikküste ist feucht und gemäßigt, mit milden Temperaturen und reichlich Niederschlägen, insbesondere in den Wintermonaten.
Die optimale Reisezeit für Argentinien ist stark davon abhängig, welche Region Sie besuchen wollen.
Buenos Aires und das zentrale Argentiniens: Die optimale Jahreszeit liegt im Frühling (September bis November) und im Herbst (März bis Mai). Es gibt ein angenehmes und mildes Wetter.
In Patagonien ist der Sommer (von Dezember bis Februar) der optimale Reisezeitpunkt. Perfekt für Aktivitäten im Freien sind die Tage lang und die Temperaturen am günstigsten.
Nordargentinien (z. B. Salta, Jujuy): Von April bis Oktober ist die beste Reisezeit, wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind.
Die Wasserfälle von Iguazú können das ganze Jahr über besucht werden, aber in den Monaten von Mai bis September ist das Wetter milder und der Regen fällt weniger.
In Argentinien existieren verschiedene Vertretungen im Ausland, einschließlich Konsulate und Botschaften aus verschiedenen Ländern. Die Hauptbotschaftsstellen sind in Buenos Aires, der Hauptstadt. Hier sind ein paar Beispiele:
Botschaft der Vereinigten Staaten: Hauptkontaktstelle für Visa- und amerikanische Staatsbürger.
Die Botschaft der Deutschen stellt deutschen Staatsbürgern Dienstleistungen zur Verfügung und hilft bei konsularischen Fragen.
Botschaft der USA: Unterstützung von Bürgern der USA und Bearbeitung von Visaanträgen.
Das Konsulat von Spanien leistet Hilfe für spanische Bürger und stellt Visa-Services zur Verfügung.
Darüber hinaus bieten in anderen Städten Argentiniens viele Honorarkonsulate ähnliche Dienstleistungen an.
Freiwillige Spende